schick es einfach per Mail, ich stell es gern ein. Ist leider eine Einschränkung für Neunutzer die ich nicht beeinflussen kann, jedenfalls habe ich den passenden Schalter in der Software nicht gefunden.
sehr verspätet ein Willkommen auch von mir. Hatte leider einen Todesfall vor einigen Tagen, mein Computer..
Jetzt mit frisch aufgebautem Rechenknecht ein herzliches Willkommen und viel Erfolg bei deinen Projekten, ich werde interessiert zuschauen
Gruss aus Dortmund
Andreas H. hat einen neuen Beitrag "Hallöchen, ......" geschrieben. 07.08.2020
Hallo Didi,
ja ganz fein du hast uns wiedergefunden, da freu ich mich echt.
Bin gestern erst aus dem Urlaub zurück und eine Neuanmeldung "Didi" gesehen. Hab gehofft du bist das und tatsächlich..
Sei herzlich Willkommen und erzähl gern mehr von dir
Gruss aus Dortmund nach Wien
Andreas H. hat einen neuen Beitrag "Goldfische und Hitze" geschrieben. 27.06.2020
Hallo Fancygoldy,
die gefrorene Wasserflasche oder Kühlelemente haben durchaus einen Effekt.
Ausserdem, wer noch seinen Strom mit herkömmlicher Röhrenbeleuchtung verbrät im besten Wortsinn (viel geht als Wärme verloren) die LED-Beleuchtungen für das AQ sind preislich mittlerweile in erträglichen Regionen und die Stromersparnis macht sich teilweise spürbar in der Jahresrechnung bemerkbar.
Bei mir sind insgesamt 150 Watt durch LED ersetzt worden und die damaligen 300 Euro Investition von vor 6 oder 7 Jahren sind schon locker wieder eingespielt
so ein Teich ist ein Angebot an alles was kreucht und fleucht.
So eine Webkamera mit Bewegungsmelder ist wirklich interessant und lustig, in meiner Sammlung habe ich Füchse, die allfälligen Katzen, irgendwelche flinken Nager.
Ich fürchte vergrämen geht kaum, den Teich etwas sichern mit hässlichen Netzen ginge sicher, sieht aber fies aus
Gruss aus Dortmund
Andreas H. hat einen neuen Beitrag "Garnelen" geschrieben. 14.06.2020
Hallo zusammen,
da hab ich ja was verpasst in meinen 10 Tagen Südtirol.
Hab da kaum Internet, es ist ein Bergurlaub wie es sein soll. Am dem 3.6 durfte man wieder nach Südtirol, ich war der erste deutsche Gast im Tal und dementsprechend haben wir wild gefeiert..
Allgemein bitte ich um Verständnis für die gepflegte Langeweile hier, sind halt alle mitten im Leben stehende Teilnehmer hier mit einer geregelten Arbeitszeit und ich weiss nicht ob ihr von einem gewissen Virus gehört habt, der krempelt gerade so manches Leben um und eine rege Teilnahme an einem Goldfischforum steht dann hintenan. Natürlich wäre das Forum aktiver wenn wir Teilnehmer mit 25 Stunden Tagesfreizeit am Tag hätten, diese Zeitgenossen ziehen aber die Forumsqualität schnell nach unten wenn sie ihre 100 Beiträge täglich einstellen und nicht "sofort" mindestens 10 Antworten bekommen..
Ist leider Zeitgeist geworden "sofort" eine Reaktion auf alles Mögliche zu erwarten, wer zwei Minuten an der Kasse steht stirbt und mehr 5 Minuten kein Facebook benutzt hat wird für tot erklärt.
Das hier manchmal tagelang etwas nicht beantwortet wird ist dem dünnen Teilnehmerkreis geschuldet und eben der Tatsache alle Teilnehmer stehen im Leben und haben nach dem Tagwerk manchmal schlicht keine Lust mehr Beiträge zu lesen oder zu beantworten. Wem es zu fad ist kann das Mitlesen/Mitschreiben doch jederzeit einstellen und auf Wunsch lösche ich auch jeden Account vollkommen rückstandsfrei.
Es ist einfach nur ein Angebot zum Goldfischplaudern. So ganz kleinreden mag ich das Angebot auch nicht, selbst wenn sich jede Woche nur wenige Beiträge sammeln ist doch über die Jahre stattlich herausgewachsen.
Wächst eben eher wie eine Koralle oder ein Stalagmit was aber über die Jahre auch beeindruckend werden kann.
jaja, die böse Selektion. Ist zeitintensiv und echt gemein.. Man hockt sich 10 bis 30 Minuten vor das Aufzuchtbecken und wer einem blöd daherkommt wird rausgekeschert.
Ich hab sie immer zu den Grossen gegeben und sie hatten dort ihre Chance..So redet man sich das schön und es ist auch schön wenn man dieses Elend mit den männlichen Küken sieht, die werden schlicht aussortiert und geschreddert.
Die Deinigen haben mittlerweile Ähnlichkeit mit einem Fisch und sind aus dem Gröbsten raus denke ich.
Jetzt wird es in Sachen Optik spannend, Flossenbildung
Der Weg über eine exe.Datei scheint mir seltsam, üblicherweise lässt sich das mit Excel-oder Numbers-Tabelle bewerkstelligen.
Wahrscheinlich startet die .exe-datei im Nachgang irgendein Berechnungsprogramm ..
Aber Glückwunsch an den Bruder, es ist noch etwas komplizierter zu berechnen als einfach eine Mischung herzustellen, immerhin nimmt man etwas von einer bestehenden Lösung heraus und füllt dann wieder auf und am Ende muss die neue Konzentration berechnet werden..
Grüsse aus Dortmund und Glückwunsch für den immer noch lebenden Fisch
Andreas H. hat einen neuen Beitrag "Was sind TAMASABA?" geschrieben. 14.04.2020
Hallo Manfred,
du findest sie auch unter "Sabao" und vor einiger Zeit gab es im süddeutschem Raum den Bierdümpfl, der hatte sogar welche im Angebot. im Prinzip Ryukin mit einer normalen Goldfischflosse..
der hatte schon einen Bewuchs auf den Schuppen vor allem im Buckelbereich, ich denke das rührt von wenig Bewegung und dem Daueraufenthalt an der Wasseroberfläche würde ich meinen. Wahrscheinlich lassen sich diese Bewüchse einfach abstreifen
Hallo coco, puh, es sind so viele.. Zum Glück kann man sie im Home-Office aufziehen..
Das Selektieren wird dann wieder arg..
Ich habe immer einige rausgefischt bei dem allergeringstem Zweifel. Einmal blöde geschwommen, im Wachstum hinterher, krumm und bucklig.. Alle zum Spielen zu den Grossen..
Und wenn sie es dort geschafft haben irgendwie durften sie dann eben bleiben, so habe ich mir das schöngeredet. Manchmal hat es ja wirklich ein Fischlein geschafft..
tut mir leid um meinen schrägen Humor aber ich schmeiss mich bei solchen Nachrichten wirklich vor Lachen in die Ecke. Wie wohlstandsverblödet sind die Leute eigentlich?
Und demnächst essen wir alle nur noch Schnitzel mit spezieller keimfreier Panade nach Ata-Türken-Art, unsere Brötchen kommen von Bäckermeister Proper und es gibt doch nichts beruhigenderes als ein eigener Domestos-Whirlpool.
Schade, bin zu faul die Idee weiterzuentwickeln aber vielleicht hat ja jemand Lust Milliardär zu werden: Kennt ihr diese Balkonkästenberegnungssysteme? Die stecken wir jetzt mit den Tropfern nicht in die Blumenkästen sonsern kleben sie rings um unseren Haustürrahmen. Den Wassertank füllen wir mit einem Desinfektionsmittel.. Dazu einen Sensor und sobald sich die Haustür öffnet aktiviert es die Pumpe und der Durchlaufende landet in einem desinfizierendem Sprühnebel, hach wie erfrischend.. Das Mittel sammelt sich in einer Wanne wo sonst die Fussmatte war, es ist also an alles gedacht, auch die Schuhsohlen.. Das System wäre in ihrer Wirksamkeit drastisch erhöht wenn alle nackig rumlaufen würden, die Temperaturen geben es gerade auch her.. Klamotten kann man gerade eh nicht kaufen und das Vorhandene sollte man schonen für kalte Tage..
Äusserlich ist ihm nichts anzumerken, leider ist die jetzige Jahreszeit das Ende für manchen Teichgoldfisch, die haben kaum noch Abwehrkräfte nach dem langen Winter und jetzt kommen diese tödlichen hohen Temperaturunterschiede zwischen warmen Tagen und oft noch harten Wintereinbrüchen. Diese Achterbahn gibt geschwächten/alten Tieren dann den Rest.
Er scheint wirklich schon länger diese Probleme zu haben, sein Buckel ist arg angetrocknet.
Da er sich leicht herausfangen lässt würde ich ihn in einer Wanne einfangen und irgendwo geschützt "einkellern". Mit sehr viel Glück kommt ihm diese Schonung ohne diese Temperaturachterbahn zu Gute und er beginnt wieder zu futtern. Grosse Hoffnung habe ich aber nicht wenn ich ehrlich bin..
dieser Nauplistar wird direkt in das Aquarium eingesetzt und spuckt dann das Lebendfutter direkt ins Aquarium.
Leider ein Nachteil: Die Dicksten paddeln vor dem Ausströmer und mampfen sich dick und rund.
Und länger als 6 Tage hat so ein Anstz nie gehalten, dann hiess es Gerät rausnehmen und neu ansetzen..
Gruss aus Dortmund
Andreas H. hat einen neuen Beitrag "unbekannte Krankheit" geschrieben. 02.04.2020
Hallo Jonas1860,
willkommen bei uns, schöne Bilder sind das (also die Bilder, nicht der Inhalt)
Bild Nr.2 finde ich wirklich interessant, es erscheint bald so als hätte der Goldfisch einen Kopfbewuchs, es würde nahelegen in der Vorfahrengeneration gab es einmal etwas Orandaartiges..
Die haben oft solche Bilder , die heissen dann gern "Wen-Fuzzies" wenn du mal danach suchen magst.
Bemühe doch bitte mal die Google-Bildersuche mit der Suchkombination "oranda wen fuzzies" und schau dir die Treffer unter Reddit und koiphen einmal an, ziemlich weit oben..
Für mich sieht das nach etwas Bakteriellem aus welches sich in diesen seltsamen Kopfwucherungen eingenistet hat.
Wirklich ungewöhnlich Goldfische sind das wenn es wirklich ein Kopfausfwuchs sein sollte, ein extrem seltenes Tier und ich wüsste nicht so etwas schon einmal so ausgeprägt gesehen zu haben..
Ich würde sie in der Wanne belassen und viel Wasser wechseln in der Hoffnung dieser Befall schleicht sich aus.
Vielleicht etwas leicht Antibakterielles dazugeben, aber ansonsten würde ich es mit Wasserwechseln und Abwarten versuchen.. Bin richtig aufgeschreckt, du hast da ein aussergewöhnliches Tier rausgeangelt, ich hoffe er erholt sich schnell.